Maulwürfe und andere Störenfriede können dem Hobbygärtner viele Sorgen machen. Diese Seiten sollen als umfassende wie verständliche Informationsquelle dem geplagten Gartenfreund Hilfe bieten. Sie finden alle Informationen über den Maulwurf im Garten, seine Lebensweise und Möglichkeiten, den Maulwurf aus dem Garten zu vertreiben. Auch andere Störenfriede wie verschiedene Wühlmausarten stellen wir Ihnen vor.

Wenn Sie zum Maulwurfexperten werden möchten, der auch in verzwickten Lagen Maulwürfe vertreiben kann, bietet Ihnen unsere Informationen nicht nur eine Kurzanleitung, die nur mit viel Glück zum Erfolg führt. Wir versorgen Sie mit umfangreichem Hintergrundwissen über das Tier, seine Lebensart, seine Arbeit unter der Erde und seine Vorlieben. Sie können sich mit diesem Wissen genau erklären, wie und warum der Maulwurf etwas macht. Die gezielte Abwehr wird erheblich erleichtert.
Wenn Sie nur einen kurzen Überblick über einzelne Themen gewinnen möchten, können Sie ausgewählte Abschnitte lesen, in denen die wichtigsten Informationen übersichtlich zusammengefasst sind. Das gilt etwa für verschiedene Bekämpfungsmethoden und deren Vor- und Nachteile. Die Vielzahl der Möglichkeiten ist beeindruckend. Jeder kann eine für ihn und seinen Garten passende Methode finden.
Der Hobbygärtner verfolgt verschiedene Ziele in seinem Garten.
- Der Garten soll schön aussehen.
- Er kann einen natürlicheren oder künstlicheren Stil haben.
- Er kann ihn einfacher oder professioneller gestalten.
- Der Gärtner steht der Tierwelt (Vögel, Insekten, Maulwürfe usw.) freundlicher oder kritischer gegenüber.
- Er kann chemische Produkte verschieden intensiv nutzen.
Diese und viele andere Dinge prägen die Vorlieben eines Gärtners und lassen ihn unterschiedlich empfindlich auf Maulwurfshügel reagieren: Einige dulden sie gutmütig, andere halten sie für eine grobe Verunstaltung. Die einen möchten ihn schnell und gern mit groben Methoden los werden und müssen darauf achten, dass sie dabei die geschützten Tiere nicht gesetzeswidrig behandeln. Andere gehen bewusster und schonender vor und suchen die verträglichsten Methoden.
Bei der folgenden Darstellung wurde darauf geachtet, dass die Informationen fundiert sind, aber keine Fachkenntnisse voraussetzen. Sie sollen leicht verständlich jedes denkbare Anliegen aufgreifen, wenn es darum geht, Maulwürfe zu vertreiben. Es gibt genug Mittel, ihn legal und tierfreundlich abzuwehren, so dass der ungetrübten Freude am Garten auch nach dem Einzug eines Störenfrieds bald nichts mehr im Wege steht.